Immer wenn Menschen aufeinander treffen entstehen unterbewusst Statusspiele. Wer dominiert, wer unterliegt, wer bekommt Respekt, wer Sympathie. Wer wirkt arrogant, unsicher, bestimmt oder unsympathisch.
Manchmal setzen wir Körper, Stimme, Sprache bewusst ein, vielfach bleiben wir bei erlernten Gewohnheiten. Keine Gestik, keine Mimik, kein Tonfall und keine Handlung passiert zufällig. Jede Begegnung, jede Kommunikation dient der Bestimmung unsere Status. Je besser wir über die Wirkung der von uns ausgesandten und auch empfangenden Signale Bescheid wissen, desto flexibler können wir im Alltag reagieren.
Status, ist das was wir tun und nicht das was wir sind.
Statuskompetenz verbessern verhilft zu einer verbesserten Kommunikation und einer verbesserten Wahrnehmung. Wir befassen uns in diese, Seminar daher mit folgenden Themen:
Wir ersuchen Sie aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis spätestens 08. März 2024 ausschließlich per E-Mail an office@avm.or.at.
Wir bitten zur Kenntnisnahme, dass die Anmeldung verbindlich ist.